Extra langes Seitenschläferkissen mit integriertem Kopfkissen. Dient als Kniepolsterung, stützt den Brustkorb, entlastet die Atmung und hilft Ihnen das Schnarchen und den Bauchlagenschlaf zu reduzieren.
Extra langes Seitenschläferkissen mit integriertem Kopfkissen. Dient als Kniepolsterung, stützt den Brustkorb, entlastet die Atmung und hilft Ihnen das Schnarchen und den Bauchlagenschlaf zu reduzieren.
Theraline Seitenschläferkissen my7 brombeere ca. 150x80 cm
Bewertung:
(4.4 basierend auf 1667 Kundenrezensionen)

Seitenschläferkissen für erholsamen Schlaf

Seitenschläferkissen

Herzlich Willkommen

Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Seitenschläferkissen, Nackenkissen und den Füllungen.
Wir bieten Ihnen die besten Angebote, Infos und Tipps.

 

 

Seitenschläferkissen – Nackenkissen

Etwa ein Drittel der Deutschen Bevölkerung leidet an Schlafstörungen. 15 Prozent leiden sogar an solch starken Schlafstörungen, dass sie behandelt werden müssen. Dabei ist Schlaf so wichtig für uns. Schlafmangel führt zu Depressionen, Bluthochdruck oder auch Übergewicht. Diese Faktoren erhöhen das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko enorm.

Warum ist der Schlaf so wichtig?

In den vergangenen 20 Jahren ist die Schlafdauer durchschnittlich um eine Stunde gefallen und liegt bei etwa 7 Stunden. Und genau die Zeit muss man intensiv nutzen. Wer zu wenig schläft, der riskiert:

  • Übergewicht,
  • schlechtes Lern- und Erinnerungsvermögen,
  • negative Stimmung,
  • Beeinträchtigung des Immunsystems,
  • Bluthochdruck und
  • Herzrythmusstörungen.

Mehr dazu haben wir hier veröffentlicht: Warum zu wenig Schlaf gefährlich sein kann

Seitenschläferkissen in der Schwangerschaft

Der Grund für die Seitenlage kann auch eine Schwangerschaft sein. In dieser Phase ist die Belastung der Wirbelsäule sehr hoch, weswegen viele werdende Mütter über Rückenschmerzen klagen. Aus diesem Grund nehmen die Frauen eine Seitenlage ein. Sie entlasten dadurch die Bandscheiben der Lendenwirbelsäule. Darüber hinaus wir der Ischiasnerv geschont. Genau hier sollte ein Seitenlagekissen zum Einsatz kommen. Es gibt auch viele Stillkissen, welche die Anforderungen an ein Seitenlagekissen erfüllen. Da die Frauen nicht den ganzen Tag liegen möchten, kann Schmerzen durch Schwimmen, Yoga, Nordic Walking oder auch Schwangerschaftsgymnastik vorgebeugt werden. Dies zeigt jedoch nur Wirkung wenn Sie zwei bis 3x pro Woche diesen Sportarten nachgehen. Das sollten Sie jedoch nicht übertreiben und auf jeden Tag erweitern.

my7 - Das Seitenschläferkissen Dessin 64 "Wolkenweiß" Jersey - zu Amazon wechseln

Was kann ein Seitenschläferkissen dazu beitragen?

Gesunder Schlaf ist äußerst wichtig für den menschlichen Körper. Gerade in Zeiten zunehmender Belastung und mehr Stress im Arbeitsalltag, gewinnt das Seitenschläfer Kissen an Bedeutung. Liegen Sie zum Beispiel häufig auf dem Rücken und haben eventuell noch eine alte durch gelegene Matratze, dann kann es zu einer Hohlkreuzbildung kommen. Dies führt wiederum dazu, dass die Rückenmuskeln dauerhaft angespannt werden. Folglich haben Sie Rückenschmerzen. Achten Sie immer auf die richtige Liegeposition, der eingesetzten Matratze sowie Kissen und Bettdecke.

Durch eine korrekte Schlafposition vermeiden Sie Schlafstörungen und gesundheitlich Probleme. Ein Seitenschläferkissen unterstützt den Kopf und sorgt für eine weiche Polsterung zwischen den Beinen. Dadurch werden die Wirbelsäule im Lendenbereich sowie der Oberkörper entlastet. Ohne ein Seitenschläferkissen belasten Sie zusätzlich Ihre Schultern. Die Schultern sind breiter als der Kopf. Damit „knüllen“ Sie das Kopfkissen so zurecht, dass der Kopf einigermaßen vernünftig liegt. Am dem Zeitpunkt passt sich die Schulter an und knickt weg. Diese Fehlstellung führt zu Verspannungen im Schulter und Nackenbereich. Genau dieses Abknicken beziehungsweise Eindrehen der Schulter wird durch ein Seitenschläferkissen vermieden. Ein optimale Matratze, welche im Schulterbereich etwas weicher ist, trägt trägt dazu bei, die Schultern zu entlasten.

Seitenlage ohne Seitenschläferkissen

Sie sind Seitenschläfer und besitzen kein Seitenschläferkissen ? Vermutlich haben Sie dann immer Ihre Bettdecke zwischen den Beinen weil es bequemer ist und die Knie nicht übereinander liegen. Dann machen Sie im Grunde genau das, was ein Seitenschläferkissen machen soll. Mit dem Unterschied, dass die Bettdecke ohne Seitenlagekissen zu klein ist.

Sollten Sie, trotz Seitenschläferkissen, Schmerzen bei der Seitenlage haben, empfehlen wir einen Arztbesuch. Das kann zunächst der Hausarzt oder aber der Orthopäde sein. Ein Seitenlagekissen beseitigt nicht in jedem Fall die Ursache der Schmerzen, sondern lindert sie.

Hat das Seitenschläferkissen noch weitere Vorteile?

Kopfkissen haben eine Haltbarkeit von 5 Jahren. Danach sollten sie unbedingt erneuert werden!

Einige Menschen leiden unter Refluxbeschwerden welche durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre entstehen. Nicht in jedem Fall sind Refluxbeschwerden auf eine Entzündung der Speiseröhre zurück zu führen. So kann das Seitenschläferkissen, bedingt durch die Liegeposition, dazu beitragen keine Magensäure in die Speiseröhre zu bekommen. Der Grund ist sehr simpel:
Die Speiseröhre verläuft mittig in unserem Körper und der Magen liegt links unterhalb der Speiseröhre. Dadurch kann die Magensäure, wenn Sie auf der linken Seite liegen, nicht so leicht in die Speiseröhre gelangen. Bei der Rücken- oder Bauchlage kann dies wesentlich leichter passieren.

Die Vorteile im Überblick

  • optimale Schlafposition
  • Brustkorb- und Rückenschonend (Nackenmuskeln werden nicht überdehnt)
  • beugt Refluxbeschwerden vor
  • vermindert das Schnarchen oder stellt es ganz ab
  • verbessert die Atmung
  • Bequem, besonders bei der Schwangerschaft und Übergewicht
  • beugt Kopf- und Rückenschmerzen vor
  • je nach Modell trocknergeeignet und waschbar

Wie groß sollte das Seitenschläferkissen sein?

Seitenlagekissen sind in ganz unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich. So gibt es runde und ovale Seitenschläferkissen. Rund sind die Kissen in der Regel dann, wenn sich viel Füllmaterial in dem Kissen befindet. Häufig kann die Menge der Füllung selbst bestimmt werden. Dazu wird Füllung über eine Öffnung (z.B. Reißverschluss) entnommen oder hinzugefügt. Um herauszufinden ob das Kissen mit einer Öffnung ausgestattet ist, sollten sie die Artikelbeschreibung sowie Bewertungen lesen.

Bei kurzen Seitenschläferkissen benötigt man meist ein extra Kopfkissen. Das Seitenlagekissen soll nur die seitliche Liegeposition stabilisieren und dafür sorgen, dass die Beine nicht schmerzhaft aufeinander liegen. Dennoch gibt es Weiterentwicklungen beziehungsweise lange Seitenschläferkissen, welche das Kopfkissen ersetzen. Dazu zählen unter anderem das Theraline My7 und das Biona Seitenschläferkissen.

Wir schauen uns die Kissen näher an!

Aus dem großen Angebot an Seitenschläferkissen, Stillkissen, Nackenkissen und Venenkissen suchen wir die Kissen heraus, welche am häufigsten gekauft wurden und zudem sehr beliebt sind.

In unserer Kategorie Seitenschläferkissen unter der Lupe sind alle Produkte aufgeführt, welche wir uns angesehen haben.

Venenkissen / Nackenkissen (Nackenstützkissen)

Nackenkissen / NackenstützkissenNeben dem Seitenschläferkissen gibt es natürlich noch andere Kissen, welche dazu beitragen Ihren Körper zu schonen oder zur Linderung von Schmerzen beizutragen. Das ist zum einen das Venenkissen, welches für die Beine gedacht ist und zum anderen das Nackenkissen , welches besonders die Nacken- und Schultermuskulatur entlastet.

Schwangerschaft (Lagerungskissen, Stillkissen)

StillkissenIn der Schwangerschaft wird das Seitenschläferkissen oder auch Stillkissen zur Entspannung während des Stillen als auch zu Lagerung verwendet. Es sei allerdings erwähnt, dass sich ein Seitenschläferkissen nicht so gut biegen lässt. Das Stillkissen ist durch seine andere Beschaffenheit besser formbar.

Bettwäsche

KissenbezügeNeben der richtigen Schlafposition ist es auch ungeheuer wichtig in einem sauberen und hygienisch einwandfreien Bett zu schlafen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bettwäsche regelmäßig und richtig waschen sowie richtig trocknen sollten. Gerade in Tagen der Krankheit sollten Sie Ihre Bezüge regelmäßiger waschen um Bakterien und Keime abzutöten. Was Sie bei der Wäsche beachten sollten, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.