

Es spielt aber nicht nur das Material eine Rolle, sondern auch die Farbe. Die Farbe wirkt sich nämlich auf unsere Stimmung aus und schafft ein bestimmtes Ambiente. Neben den Eigenschaften welche sich auf uns als Mensch direkt auswirken, spielen Größe, Design und Qualität ebenso eine wichtige Rolle.
Welche Unterschiede gibt es bei der Bettwäsche?
Ein wichtiges sowie komplexes Thema ist die Auswahl des Materials als auch der Faser. Der Markt bietet Bettbezüge in vielen unterschiedlichen Baumwollarten. Dabei reicht die Palette von Seide, Leinen, Bieber, Damast, Jersey, Satin, Frottier bis hin zu Seersucker Bettbezügen. Einige dieser Baumwollarten sind aus den feinen Mikrofasern hergestellt.
Bei etwa 90 Prozent der Bevölkerung ist im Schlafzimmer Baumwollbettwäsche zu finden. Der Grund hierfür liegt in der Widerstandsfähigkeit und in der Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit. Zudem ist Baumwolle sehr hautsympathisch. Man sollte bei der Wäsche in der Waschmaschine jedoch einige Dinge beachten. Was genau, können Sie hier nachlesen.
Die Stoffarten Satin, Seersucker, Biber und Damast sind Baumwollstoffe und unterscheiden sich in ihrer Webart. Eine weitere Baumwollart sind BIO Baumwollstoffe. Bei diesen Stoffen werden Baumwollpflanzen verwendet, bei denen auf chemische Stoffe beziehungsweise Pflanzenschutzmittel gänzlich verzichtet werden.
Jede dieser Materialien hat natürlich auch unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich der Waschbarkeit und Oberfläche. Welche Eigenschaften die unterschiedlichen Materialen haben, haben wir Ihnen einmal zusammengestellt.
Seersucker
Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(1.396 basierend auf 0 Kundenrezensionen)
Leinen
Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(4.5 basierend auf 353 Kundenrezensionen)
Jersey
Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(4.5 basierend auf 353 Kundenrezensionen)
Seide

Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(5 basierend auf 0 Kundenrezensionen)
Satin
Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(5 basierend auf 0 Kundenrezensionen)
Biber

Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(4.6 basierend auf 9732 Kundenrezensionen)
Mikrofaser

Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(4.2 basierend auf 29145 Kundenrezensionen)
Frottier
Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(5 basierend auf 0 Kundenrezensionen)
Worauf sollte ich vor dem Kauf achten?
Sie sollten unbedingt die Qualität des Stoffs im Auge behalten. Oftmals kann man am Preis die Qualität erkennen. Aber nicht nur der Preis allein sagt etwas über die Qualität aus und entscheidet den Kauf. So spielt beim Kauf auch die Hautverträglichkeit ein große Rolle. Sie also aus einer Vielzahl von Bezügen wählen und finden in jedem Fall Ihre günstigen Wunschbezüge.
Hochwertige Bezüge sind atmungsaktiv und bestechen durch eine gute Saugfähigkeit um den Schweiß aufzunehmen. Denn 0,5 Liter Schweiß pro Nacht gelten als normal. Zudem sollten die Bezüge leicht zu reinigen sein und möglichst wenig Aufwand nach dem Waschen erzeugen.
Folgend haben wir Ihnen eine kurze Liste, mit Eigenschaften welche die Bettwäsche in jedem Fall haben sollte, zusammengestellt.
- gute Saugfähigkeit
- gute Hautverträglichkeit
- einfache Reinigung
- wenig Aufwand nach dem Waschen
- Atmungsaktiv
Bettbezüge wechseln
Sie sollten Ihre Bettwäsche regelmäßig wechseln und reinigen. Dabei sollten Sie auch darauf achten, dass die Bezüge nicht zu alt oder zu dünn sind oder sogar Löcher aufweisen. Die Bettwäsche wird schließlich circa 8 Stunden am Tag von Ihnen benutzt und man verliert im Schlaf Hautschuppen, Härchen und schwitzt. Dies zieht unweigerlich Milben an.
Wie oft Sie Ihre Bezüge wechseln sollten hängt stark von der Jahreszeit als auch von Ihrem Körper ab. Im Sommer schwitzen wir in der Regel etwas mehr und sollten die Bezüge öfter wechseln als in der kalten Jahreszeit in welcher wir die Bezüge nicht so oft wechseln müssen. Wenn Sie jedoch stark schwitzen, ist es unumgänglich die Bezüge in einem Turnus von einer Woche zu wechseln.