Wenn nach der kalten Jahreszeit endlich der ersehnte Frühling vor der Tür steht, haben viele Menschen mit andauernder Müdigkeit zu kämpfen: Sie kommen morgens schlecht in die Gänge und fühlen sich den ganzen Tag schlapp und antriebslos. Doch wo liegen eigentlich die Ursachen für Frühjahrsmüdigkeit, und was kann man tun, um sich schnell wieder wach und fit zu fühlen?
Ursachen für Frühjahrsmüdigkeit
Da die Kerntemperatur des Menschen in der kalten Jahreszeit etwas geringer ist als im Sommer, muss sich der Organismus zu Frühlingsbeginn erst allmählich wieder an die steigenden Temperaturen gewöhnen. Die warmen Tage sorgen dafür, dass die Blutgefäße erweitert werden. Die Folge: Der Blutdruck sinkt und wir werden müde. Besonders dann, wenn die Temperaturen im Frühling nicht konstant warm bleiben, sondern immer wieder fallen und steigen, haben wir mit immer wieder auftretender Müdigkeit zu kämpfen. Auch das Schlafhormon Melatonin ist nicht ganz unschuldig an der Frühjahrsmüdigkeit: Über die Winterzeit ist die Melatoninkonzentration im Blut besonders stark angestiegen und führt nun zu einem erhöhten Schlafbedürfnis.
Tipp 1: Bewegung an der frischen Luft
Um der Entstehung von Frühjahrsmüdigkeit vorzubeugen ist regelmäßige Bewegung unverzichtbar. Statt den ganzen Tag zu faulenzen sollten Sie statt dessen viel Zeit an der frischen Luft verbringen, um sich langsam an die Frühlingstemperaturen zu gewöhnen. Am effektivsten ist Sport, wobei insbesondere Radfahren zu empfehlen ist: Es schont die Gelenke, bringt den Kreislauf in Schwung bringt stärkt die Kondition. Wer täglich auf sein Fahrrad steigt, zum Beispiel um kleine Besorgungen zu machen oder um zur Arbeit zu fahren, tut dem eigenen Körper und den Abwehrkräften etwas Gutes und wirkt ganz nebenbei der Frühjahrsmüdigkeit entgegen. Alles was man benötigt ist das passende Bike von bikeunit.de und der Wille, aktiv etwas für die Gesundheit zu tun.
Tipp 2: Gesunde Ernährung
Auch die richtige Ernährung trägt erheblich dazu bei, dass wir den Klimawechsel im Frühling gut überstehen und fit in den Sommer starten können. Besonders Obst und Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen, um den Körper mit allen wichtigen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen zu versorgen. Saisonale Obst- und Gemüsesorten sind besonders frisch und enthalten eine hohe Menge wertvoller Nährstoffe. Zudem sollte auf fett- und kalorienreiches Essen besser verzichtet werden, da schwere Mahlzeiten die Müdigkeit zusätzlich verstärken und den Organismus unnötig belasten.
