Immer wieder erreichen uns Anfragen warum es diese Preisunterschiede zwischen den Seitenschläferkissen gibt. Dazu möchte ich auch keinen langen Beitrag schreiben.
Grundsätzlich gibt es diese drei Kriterien welche den Preis bestimmen:
- Qualität / Verarbeitung
- Füllung
- Form
Qualität / Verarbeitung des Bezugs
Oftmals sind die Nähte günstiger Kissen schwächer ausgeführt als man es erwartet. Folglich gehen Nähte auf und es kann die Füllung herausfallen. Darüber hinaus kann bei mitgelieferten Bezügen der Stoff minderwertig sein.
Füllung
Wir konnten feststellen, dass die Füllung bei Kissen im Niedrigpreissegment nach einiger Zeit verrutsch oder gar verklumpt. Bei einigen Schnäppchenkissen ist die Füllung auch recht gering ausgeführt, weswegen die Kissen nicht so schön prall gefüllt sind. Höherpreisige Kissen haben meist eine strammere und sogar sehr durchdachte Füllung mit beispielsweise unterschiedlichen Zonen.
Form
In der Regel sind alle Seitenschläferkissen gerade. Einige wenige Hersteller haben die Form optimiert um einen höheren Schlafkomfort zu bieten. Diese „abweichenden“ Formen lassen sich die Hersteller auch bezahlen. Andererseits bieten diese Kissen einen besseren Nutzen.
Fazit
Bei günstigen Seitenschläferkissen muss man meist Abstriche machen. Das bedeutet jedoch nicht, dass günstige Kissen schlecht sind! Es hängt auch immer vom Grad der Nutzung ab. Bei einer täglichen Nutzung und höheren Anforderungen an die Form beziehungsweise Länge sollte man jedoch ein höherpreisiges Kissen wählen.