Extra langes Seitenschläferkissen mit integriertem Kopfkissen. Dient als Kniepolsterung, stützt den Brustkorb, entlastet die Atmung und hilft Ihnen das Schnarchen und den Bauchlagenschlaf zu reduzieren.
Extra langes Seitenschläferkissen mit integriertem Kopfkissen. Dient als Kniepolsterung, stützt den Brustkorb, entlastet die Atmung und hilft Ihnen das Schnarchen und den Bauchlagenschlaf zu reduzieren.
Theraline Seitenschläferkissen my7 brombeere ca. 150x80 cm
Bewertung:
(4.4 basierend auf 1667 Kundenrezensionen)

Seitenschläferkissen unter der Lupe

Theraline Stillkissen unter der Lupe

Theraline Stillkissen / Original Stillkissen
Erstellt von Henrik Kletzin
4.6/5 - (5 votes)

Theraline ist in Europa Marktführer für Schwangerschaftskissen und Stillkissen. Unter Anderem bietet das Unternehme das Theraline Stillkissen an, welches sehr beliebt ist. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es das Kissen mit vielen unterschiedlichen Bezügen sowie in verschiedenen Formen gibt und genau die Eigenschaften mitbringt, die man von einem Stillkissen erwartet. Für die gute Qualität und die durchdachten Details muss man gegenüber der Konkurrenz ein paar Euro mehr ausgeben. Da der Hersteller unterschiedliche Modelle anbietet, sei an dieser Stelle erwähnt, dass wir uns das Theraline Stillkissen Original* ansehen.

Bestellung / Lieferung

Der Bestellvorgang bei Amazon.de* ist einfach und geht sehr schnell. Ebenso die Lieferung: Nach nur zwei Tagen ist das Paket in der Regel unversehrt angekommen.

Bevor wir zum Auspacken des Theraline Stillkissens kommen, noch einige Worte zu den Bewertungen bei Amazon.de. Dort stößt man auf negative Bewertungen, in welchen die Länge bemängelt wurde. Käufer geben an, dass das Kissen nicht 1,9 Meter lang ist. Lt. deren Aussage ist das Kissen viel kürzer. In der Artikelbeschreibung steht das Außenmaß von 190 Zentimeter. Diese Länge stimmt auch. Man muss einfach das Bandmaß im Bogen am Kissen entlang legen und kann ziemlich genau 1,9 Meter ablesen. Nun aber zum Auspacken.

Das Theraline Stillkissen wird gut verpackt geliefert. Es kann bei so einem Kissen aber auch nicht viel kaputt gehen. Wichtig ist nur eine stabile Verpackung damit spitze Gegenstände den Bezug nicht beschädigen. Nach dem Auspacken kann man einen leichten chemischen Geruch wahrnehmen. Diesen Geruch bekommt man schnell weg, indem man das Kissen draußen zum Lüften aufhängt. Wie man es bei Kleidung in der Regel auch macht, sollte man den Bezug des Theraline Stillkissens waschen. Dann ist der Geruch ebenfalls verschwunden. Dazu später mehr.

Füllung und Bezug

Im Inneren des Kissens sind feine Mikroperlen die dafür sorgen, dass sich das Kissen an den Körper anschmiegt und angenehm weich ist. Die kleinen Perlen sind sehr fein und machen keine unangenehmen Geräusche, wie man es zum Beispiel von einem Kirschkernkissen kennt. Eine ebenso gute Eigenschaft der Mikroperlenfüllung ist die Anpassungsfähigkeit. Bei Umlagerung passt sich das Stillkissen immer wieder an die Körperform an.

Neben der Mikroperlenfüllung bietet Theraline das Stillkissen auch mit einer Dinkelfüllung an. Diese Füllung hat den großen Vorteil, dass sie die Wärme sehr gut speichern kann. Es ist gegenüber der Füllung mit Mikroperlen allerdings relativ schwer und es muss regelmäßig gelüftet werden damit die Dinkelfüllung nicht schimmelt. Dinkel ist nämlich ein Naturprodukt.

Natürlich ist neben der Füllung auch der Bezug wichtig. Er sorgt für ein angenehm wohliges Gefühl. Zudem hat der Bezug des Theraline Stillkissens einen praktischen Nutzen, weswegen er mit einem Reißverschluss ausgestattet ist. Durch den Reißverschluss kann der Bezug zum Waschen entfernt werden. Gewaschen wird der Bezug bei 40 Grad. Nach dem Waschgang erkennt man die gute Qualität: Der Bezug lässt sich leicht über das Stillkissen ziehen, als wurde der Stillkissen Bezug nie gewaschen.

Theraline bietet das Stillkissen in vielen Farben und unterschiedlichen Motiven beziehungsweise Mustern an. So gibt es das Stillkissen, klassisch einfarbig, zweifarbig, mit schönen Mustern oder Motiven an. Bei der großen Auswahl sollte für jeden etwas dabei sein.

Vor- und Nachteile des Theraline Stillkissens

Das Stillkissen ist nahezu perfekt. Dennoch gibt es wenige Nachteile, welche aus meiner Sicht nicht vom Kauf abhalten

  • angenehm weich
  • passt sich gut an
  • große Auswahl an Bezügen
  • sehr leise
  • vielfach einsetzbar
  • hoher Platzverbrauch
  • Preis

Wie wird das Theraline Stillkissen angewendet?

Theraline StillkissenDas Kissen wird wie ein „U“ gebogen, hinter den Rücken und in den Schoß der stillenden Mutter gelegt. Die Mutter hat das Theraline Stillkissen sozusagen wie ein Ring um sich herum. Zwischen dem Körper der Mutter und in das Stillkissen wird nun das Baby positioniert. In dieser Position werden die Arme sowie der Rücken entlastet und ermöglicht ein entspanntes Stillen.

 

Fazit

Bei diesem Stillkissen von Theraline muss man, gegenüber einigen Konkurrenzprodukten, etwas mehr Geld in die Hand nehmen, was sich jedoch auszahlt. Das Theraline Stillkissen ist ein rundum hochwertiges und durchdachtes Produkt, welches zudem ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Und weil das Stillkissen auch noch nach der Schwangerschaft als Seitenschläferkissen verwendet werden kann, bekommt es eine klare Kaufempfehlung.

Seitenschläferkissen - Theraline Stillkissen mit Mikroperlen Esel blau
Preis: 57,90
Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(4.5 basierend auf 119 Kundenrezensionen)


Seitenschläferkissen - Theraline das Original-Stillkissen mit Dinkelspreufüllung inkl. Jerseybezug , 11 Dunkelbraun
Preis: 57,90
Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(0 basierend auf 0 Kundenrezensionen)

Übersicht
Datum
Name
Theraline Stillkissen
Bewertung
51star1star1star1star1star

Über den Autor

Henrik Kletzin

Mein Name ist Henrik Kletzin. Für Fragen und Anregungen rund um das Thema Seitenschläferkissen, Stillkissen, usw. verwenden Sie das Kontaktformular.

Hinterlassen Sie einen Kommentar